Quantcast
Channel: geschichtsspuren.de - Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1153

Industriegeschichte • Re:

$
0
0
Moin Thomas,
weißt Du ob das Wasserwerk Falkenstein mit Baursberg zusammengearbeitet hat, oder war es ein Teil davon?
Siehe dazu diesen Bericht: https://ssdw.de/BE/BE_1986-04.pdf
Im Wasserwerk Falkenstein ist noch immer eine Schöma-Lok vorhanden, welche einst in Baursberg eingesetzt war. Eine zweite, neuere Schöma CDL20 ist jetzt bei uns in Deinste. Dort war die Spurweite 500mm.
Die beiden Einsatzloks von Baursberg waren nach der Einstellung des Feldbahnbetriebs in der Maschinenhalle in Falkenberg geparkt. Die neuere Schöma hatte nur 112 Stunden gelaufen, eben nur während der Kieswäsche oben. Die Kipploren waren zum Schluß starkeingewachsen. Einige haben wir befreit und nach Deinste gebracht.
Auf Falkenstein soll es früher einen Strüver gegeben haben für den Kohlentransport. Ich besitze einige Bilder aus jener (Stilllegungs-) Zeit. Anfragen bei der Wedeler Feldbahn.

Statistik: Verfasst von Dieter — 01.03.2025 00:07



Viewing all articles
Browse latest Browse all 1153